9. April 2014
Wir würden uns freuen, Sie zu unserer Veranstaltung begrüßen zu können. Nähere Einzelheiten zu unserer Veranstaltung können Sie der beigefügten Agenda entnehmen.
10.09.2013
Informationsveranstaltung
Ein Weltmarktführer aus Krefeld-Uerdingen
Der LANXESS Geschäftsbereich für anorganische Pigmente
Unternehmen, Produkte, Anwendungen, Bedeutung für Uerdingen & weltweit
Referent: Jörg Hellwig
Ort: Casino Uerdingen, Casinogasse 1, 47829 KR-Uerdingen
Uhrzeit: 19.00
Seit der Ausgliederung von Chemie- und Kunststoffaktivitäten aus dem Portfolio der Bayer AG und der Gründung der LANXESS AG im Jahr 2005 hat LANXESS eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Am Standort in Uerdingen sitzt der Geschäftsbereich für die Produktion von synthetischen Eisenoxid- und Chromoxidpigmenten. Mit einer Kapazität von rund 350.000 Tonnen pro Jahr ist LANXESS Weltmarktführer, Uerdingen ist mit 280.000 Tonnen pro Jahr der weltweit größte Standort für die Herstellung dieser Farbpigmente. Ohne es zu wissen begegnen uns diese Pigmente jeden Tag und machen unsere Umgebung bunter, z.B. in Radwegen, Lärmschutzwänden, Häuserfassaden, Laminatböden, Kunststoffstühlen oder in Sportstätten in Kunstrasen und Tartanbahnen. Von Hotels in Chile, über Wohngebäude in Korea und Fußballstadien in Südafrika bis zum Eiffelturm in Paris – die LANXESS Pigmente werden von Krefeld in die ganze Welt geschickt. Die Bedeutung der LANXESS AG für Uerdingen ist deshalb sehr hoch einzuschätzen.
Für eine Diskussionsrunde steht uns Herr Jörg Hellwig, Leiter des Geschäftsbereichs für anorganische Pigmente bei LANXESS, zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, Sie zu unserer Veranstaltung begrüßen zu können.
17.04.2012
Informationsveranstaltung
Rheindeichsanierung in Uerdingen
Referent: Petra Weber (Deichgräf)
Ort: Casino Uerdingen, Casinogasse 1, 47829 KR-Uerdingen
Uhrzeit: 19.00
Als Referenten und Diskussionspartner werden zur Verfügung stehen der Beigeordnete der Stadt Krefeld, Herr Dipl.-Ing. Thomas Visser, sowie die für den Hochwasserschutz zuständige Frau Dipl.-Ing. Petra Weber. Ziel der Veranstaltung ist die Information über die beabsichtigten Maßnahmen und über den Stand des Verfahrens. Die Diskussion soll Möglichkeiten der attraktiven Gestaltung der Uerdinger Rheinfront aufzeigen und der Interessengemeinschaft weitere Anregungen für ihre Aufgabe liefern, zur Steigerung der Attraktivität Uerdingens beizutragen.